TWO - Startseite TWO - Maske
  •  space + product
  •  Unternehmen
  •  Philosophie
  •  Claudia de Bruyn
  •  Auszeichnungen
  •  Kontakt
  • de
  • en
instagram instagram facebook pinterest
two_space + product

Parkside House. Rheinland. In Planung

Parkside House. Rheinland

Das »Parkside House« liegt eingebettet in

ein 2.500 m² großes Grundstück am Rande eines historischen Landschaftsparks aus dem 19. Jahrhundert im Rheinland und vereint Architektur, Innenarchitektur und Land-

schaftsgestaltung zu einem harmonischen Gesamtensemble.

Es fügt sich mit weitläufigen Rasenflächen, solitären Bäumen und kiesbedeckten Wegen sensibel in den Kontext des angrenzenden Parks ein und trägt so zur Stärkung der kulturellen Identität des Ortes bei.

Das eingeschossige, barrierefreie Haupt- gebäude orientiert sich als Kreissegment um einen landschaftsgärtnerisch gestalteten Mittelpunkt entlang der Parkachse.

Zur Nachbarschaft hin zeigt es sich durch seine geschlossene Holzlamellenfassade zurückhaltend und privat.
Diese wird durch einen vertieften Eingang, bodentiefe Öffnungen und ein hinter den Lamellen verlaufendes Oberlichtband strukturiert. Auf der dem Park zugewandten Seite öffnet sich das Gebäude umlaufend mit raumhohen Verglasungen und großformatigen Schiebeelementen. An den beiden Kopfseiten wird das Flachdach zu Terrassendächern, die gleichermaßen Schutz vor Sonne und Regen bieten und zudem den Innenraum erweitern. Ein schwellenloser Übergang verwischt darüber hinaus die Grenze zwischen Innen und Außen und

lässt die umgebende Natur als Teil des

Alltags erfahrbar werden.

Eine Stufenanlage führt zum angrenzenden Poolbereich mit umlaufender Terrasse, die durch ein flexibel nutzbares Nebengebäude abgeschlossen wird. Dieses kann als Wohnbereich, Poolhaus mit Fitnesszone und Büro genutzt werden und greift in Form und Materialität die Architektursprache des Haupthauses auf.

Helle, warme Naturtöne wie Weiß, Sand und Taupe prägt die Atmosphäre im Innen und Außen. Es kommen ressourcenschonende, schadstoffarme und langlebige Materialien zum Einsatz: Naturstein, Wollfilz, Leinen, Baumwolle, ungefärbte Naturfelle und Leder bilden ein reduziertes, nachhaltiges Materialkonzept für die Innenräume.

Ein biologischer Kalkputzboden setzt sich fugenlos als Putz an den Innenwänden fort und wird im Außenbereich durch gleich-

farbigen, europäischen Kalkstein ergänzt. So entsteht ein verbindendes, ruhiges Erscheinungsbild unterstützt durch die durchgehende Formensprache der individuell entworfenen Innenausbauten und durable Einzelmöbel.

Die Bauweise des »Parkside House« ist energieeffizient ausgelegt. Durch die Integration erneuerbarer Energien wird der Energiebedarf zusätzlich reduziert. Dachbegrünungen, ein durchdachtes Wassermanagement mit Regenwassernutzung und wassersparender Technik ergänzen diesen Ansatz.

Das Gebäudeensemble wird über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg geplant – von Bau und Betrieb bis hin zu Instandhaltung und einem möglichen Rückbau. Es folgt dem Prinzip des adaptiven Wohnens, denn ihre Bewohner können es aufgrund der flexiblen Baustruktur unkompliziert ihren Lebens-

phasen anpassen. Die allseitige natürliche Belichtung und sorgfältige Belüftung schaffen ein gesundes Raumklima, während eine ausgewogene Akustik und angenehme Lichtverhältnisse den Komfort und das Wohlbefinden fördern. So entsteht ein Lebensraum, der Geborgenheit und Offenheit zugleich vermittelt – nachhaltig, ästhetisch und voller Zukunftsperspektiven.

Bauherr*in
Privat

Visualisierungen

Oleh Sukhomlyn, Kiew I Ukraine

https://arch-render.com/


  • Datenschutz
  • Impressum